Bilder in LaTeX lassen sich Einbinden als eps (bei PS) oder png, jpg, pdf bei PDF Dokumenten. In manchen Fällen ist es jedoch auch sinnvoll die Grafiken direkt in LaTeX zu erstellen. Das leistungsfähigste Tool dazu ist PSTricks. Ein andere Ansatz ist MetaPost – Eine von LaTeX unabhängige Programmiersprache für Grafiken. Hier von besonderem Interesse, weil LaTeX Komponenten in die Bilder integriert werden können
Bilder in Latex
- Tricks zu LaTeX2e und Grafik http://www.loh-fi.de/howto/latex.htm
- Using Imported Graphics in LaTeX2e ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/epslatex.pdf Sehr ausführliche englische Beschreibung zum Einbinden externer Grafiken. Eine Dokumentation zu allen erdenklichen Möglichkeiten, die Latex bietet.
- Packages in the ‘graphics’ bundle ftp://ftp.dante.de/tex-archive/macros/latex/required/graphics/grfguide.ps Eine englisches Manual des Paketes graphics und allen Möglichkeiten, die es bietet.
- Aus ‘the (La)TeX Navigator’ die Sektion für Graphiken in Latex
PSTricks
-
PS-Tricks Homepage
http://tug.org/applications/PSTricks/
Wer Grafiken selber erstellen will oder mathematische Graphen benötigt, hat mit dem Paket ‘pstricks’ ein sehr mächtiges Werkzeug an der Hand. Die Dokumentation fällt daher aber auch sehr groß aus – also viel Zeit zum Lesen und Ausprobieren einplanen. -
Deutsche PSTricks Seite
http://www.pstricks.de/
-
PSTricks – mehr als nur ein alter Hut (Vortrag)
http://userpage.fu-berlin.de/~latex/PSTricks/Darmstadt2004.pdf
Vortrag von Herbert Voß und Rolf Niepraschk von der Dante Tagung 2004.
MetaPost
-
MetaPost on the Web (englisch)
http://tug.org/metapost.html
The MetaPost home page -
The MetaPost System (englisch)
http://tex.loria.fr/prod-graph/mpintro.pdf
“This document describes the system and its implementation. It also includes basic user documentation to be used in conjunction with The METAFONT book.”
John D. Hobby, 20 Seiten, 1997 -
A User’s Manual for MetaPost (englisch)
http://www.tug.org/tutorials/mp/mpman.pdf
This document serves as an introductory user’s manual. It does not require knowledge of METAFONT or access to The METAFONTbook, but both are beneficial. An appendix explains the differences between MetaPost and METAFONT
John D. Hobby, 91 Seiten, 1997 -
Learning METAPOST by Doing (englisch) http://remote.science.uva.nl/~heck/Courses/mptut.pdf
This course is only meant as a short, hands-on introduction to METAPOST for newcomers who want to produce rather simple graphics. The main objective is to get students started with METAPOST on a UNIX platform
Andre Heck, 93 Seiten, 2003 -
Einführung in METAPOST (Folien)
http://www.uwe-siart.de/typografie/mpost_20050723.pdf
Uwe Siart, 19 Seiten, 2005 -
Beispiele zu Metapost (Webseite)
http://zoonek.free.fr/LaTeX/Metapost/metapost.html