Im Rahmen eines Arbeitsgruppenseminars der AG Morgner wurde der folgende Vortrag zur Einführung in Bibliographien mit LaTeX gehalten. Zielpublikum waren Masterstudenten und Doktoranden, die zuvor schon mit Bibtex gearbeitet hatten.
- VortragBibtexBiblatexBiber.pdf (2,4 MiB)
- VortragBibtexBiblatexBiber-Uebungen.zip (1,5 MiB)
Die Antwort kann ich mit den Angaben nicht beantworten. Bitte in einem der vielen Foren und LaTeX Webseiten anfragen. Da kann das gezielter und besser beantwortet werden. Die Kommentare hier sind allgemein nicht für LaTeX Fragen und Antworten gedacht.
Hallo und Danke für die tollen Artikel 🙂
Ich wollte nun Biber für meine Bibliographie nutzen und habe folgende Angaben in meinem Dokument gemacht:
\usepackage[
backend=biber,
style=alphabetic
]{biblatex}
addbibresource{bibliographie.bib}
TeXnicCenter wurde umgestellt das es Biber nutzt. Funktioniert soweit auch nur möchte ich gerne als Zitierstil das Vancouver System nutzen.
Habe es schon mit style=vancouvr und citestyle=vancouver probiert, Aber es will nicht. Bekomme die Meldung das \cite no defined ist. Somit findet Latex wol nicht den Vancouver Style. Wie kriege ich den rein damit ich den Vancouver Sytel zusammen mit Biber nutzen kann?
Danke und Gruß
Matthias
Gar keine?
Aber wenn biber nicht ausgeführt wird (als Programm) dann wird auch keine Bibliography erstellt (als Datei) und nicht von LaTeX eingebunden, da nicht gefunden und damit nicht angezeigt.
Die Vorlage ist vollständig für die Verwendung von biber und biblatex ausgelegt.
Hallo, welche Einträge müssen wo zusätzlich gemacht werden um eine Bibliography in der aktuellen Thesis Vorlage anzuzeigen?
Gruß
Vielen Dank für die Information! Es ist eine tolle und sehr sehr umfangreiche Vorlage. Vielleicht kann ich sie irgendwann einmal nutzen. Leider lässt sich das von mir Geschriebene in die neue Vorlage nicht 1:1 übertragen (vor allem die Tabellen sehen völlig anders aus), daher werde ich die alte Vorlage anpassen. Noch einmal vielen Dank für die Mühe und die tollen Vorlagen!
Beste Grüße … JF
Schau dir mal die neue Vorlage an: latex-thesis-template-released.
Dort wird biblatex verwendet. Die relevanten Abschnitte sind ‘bibliography’ in der Hauptdatei, ‘PackagesCitation’ in packages.tex sowie ‘StyleCiteBib’ in style.tex.
Weglassen muss man ganz einfach alle Pakete die irgentwie mit bibliographien zu tun haben könnten.
biblatex und biber sehen vielversprechend aus. leider scheitere ich jetzt schon seit 1 woche daran, biblatex und biber irgendwie in ihre vorlage einzubauen.
ich habe meine komplette diplomarbeit mit hilfe ihrer vorlage (und eigener änderungen) geschrieben, das hat wunderbar geklappt. DANKE!! aber leider scheitere ich nun zum schluss an der bibliographie. mit den meisten bibliographiestilen unter bibtex kann ich nichts anfangen und sie lassen sich auch nicht so einfach anpassen.
und biblatex einzubauen will mir nicht gelingen. welche packete muss man bei biblatex wieder weglassen?
besten dank
JF
Doku und exception handling, man könnte fünfmal soviel wegschaffen, wenn man das einfach wegließe 🙂
Vielen Dank, ich schaus sofort an!
Ja, allerdings derzeit nicht direkt als download. Du kannst dir den derzeitigen Stand aber hier herunterladen.
Ein beta release gibt es hoffentlich in den nächsten 4-8 Wochen. Es läuft aber bei mir schon seit 15 Monaten stabil – wird nur insgesamt wegen der fehlenden Dokumentation nicht fertig.
Auf biblatex stösst man ja immer wieder, wenn man irgendwas mit Literaturangaben machen will und bibtex nicht hinhaut. Wird es Deine Latex-Vorlage mal mit biblatex geben?
Vielen Dank im Übrigen dafür, das war echt unheimlich wertvoll für nen blutigen Anfänger mit gleich nem Riesenprojekt an der Backe.
Ja, jetzt klappt es prima! Danke! 🙂
Habe das PDF erneut hochgeladen. Sollte jetzt funktionieren.
Leider kann ich die PDF nicht öffnen. Bekomme mit mehreren Rechnern/PDF-Viewern nur eine Fehlermeldung. Ist vielleicht der Upload schiefgegangen?